Logopädie für Kinder

Die logopädische Therapie gestaltet sich bei Kindern sehr spielerisch. Sie beginnt jedoch mit einem Anamnesegespräch & einer standardisierten Diagnostik. Anhand der dadurch erhaltenen Informationen wird ein individueller Therapieplan erstellt. Dauer & Frequenz der Therapie sind von vielen individuellen Faktoren abhängig. Die Logopädie bei Kindern umfasst folgende Bereiche.

Icon Sprache

Sprachstörungen
bei Kindern

  • Sprachentwicklungsstörungen (SES)
  • Störungen des Lauterwerbs
  • Störungen des Wortschatzes
  • Störungen der Grammatik
  • Störungen des Textverständnisses und der Textproduktion
  • Pragmatische Störungen
  • Kindliche Aphasie
  • Störungen der Schriftsprache, Lese-Rechtschreibschwäche
Icon Sprechen

Sprechstörungen
bei Kindern

  • Artikulationsstörungen
  • Stottern
  • Poltern
  • Audiogen bedingte Sprechstörungen
  • Kindliche Sprechapraxie
  • Verbale Entwicklungsdyspraxie
Icon Stimme

Stimmstörungen bei Kindern (Dysphonien)

  • Funktionelle Stimmstörungen
  • Organisch bedingte Stimmstörungen
Icon Schlucken

Schluckstörungen bei Kindern (Dysphagien)

  • Funktionelle orofaziale Störungen (Myofunktionelle Störungen)
  • Organisch bedingte Schluckstörungen (Dysphagien)
Icon Störungsbilder

Weitere Störungsbilder

  • Autismus
  • Dysarthrie
  • Hörstörungen
  • Rhinophonie/lalie
  • Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
  • Mutismus
  • LKGSF